Privatkelterei van Nahmen
Sortenreiner Jahrgangs-Saft
Naturtrübe Säfte, naturnah, ökologisch, oder gerne auch schon einmal mit Unterstützung von Naturschutzorganisationen erzeugt...das alles ist häufig zu finden. Nicht häufig zu finden sind alle diese Eigenschaften vollendet in Sortenreinheit und Jahrgangsreinheit in einem Hause.
Die Privatkelterei van Nahmen produziert bereits seit vielen Jahren eine Vielzahl sortenreiner Säfte. Alleine an Apfelsorten sind acht in reiner Form in die Flasche gebracht worden. Die einzeln durchnummerierten Flaschen kommen edel anmutend wie Weine daher. Auf den großen Gourmet-Flaschen finden sich rückseitig detaillierte Angaben zum Jahrgang, zum Zuckergehalt des Saftes in °Oechsle; sogar die Säurehaltigkeit ist in gr/L angegeben. Das klare Glas erlaubt den direkten Farbvergleich der einzelnen Sorten - ein Genuss schon allein fürs Auge!
Die prinzipiell simpel erscheinende Idee der sortenreinen Verarbeitung ist logistisch nicht ganz trivial. Neben der Sortierung nach der Ernte sind etwa Probleme bezüglich ausreichender Rohstoffversorgung zu lösen. Sämtliche Herausforderungen finden im Hause van Nahmen entsprechende Lösungen und die Belohnung ist Jahr für Jahr ein Sortiment sortenreiner Säfte, welches seines Gleichen vergeblich sucht.
Einige Sorten sind selten. So selten, daß die einzelnen Sorten stark limitiert sind und zuweilen nicht immer bis zur neuen Ernte verfügbar sind. So ist es nicht selbstverständlich, daß etwa die Rote Sternrenette den Weg ins Sortiment von Apfel im Glas gefunden hat. Durch diese natürliche Verknappung steigt die Freude, eine solch schnell vergriffene Flasche einmal öffnen zu dürfen.
Die weinhafte Anmutung kommt nicht von ungefähr: in der Spitzengastronomie werden die sortenreinen Säfte der Privatkelterei van Nahmen gerne als Alternative zu begleitenden Weinen angeboten. Die ausgeprägte Aromatik jeder einzelnen Sorte gepaart mit der handwerklich makellosen Verflüssigung der vollreifen paradiesischen Äpfel ist ein Erlebnis für alle Sinne: damit Auge, Nase, Zunge und Gaumen in vollen Zügen genießen können, haben die Säfte feine Weingläser verdient. Beim Schwung durch den Kelch schmiegt sich der feste Körper der Säfte wie ein zarter Vorhang ans Glas und offenbart so sein sensorisches Profil in ganzer Kraft.
Quell dieser außerordentlichen Erscheinung sind vollreife Früchte von hiesigen Streuobstwiesen. In diesen naturnahen Hochstamm-Gärten gedeiht ganz ohne chemische Eingriffe hocharomatisches Obst. So ist die Kooperation mit dem NABU in Form einer Aufpreispolitik beinahe eine logische Folge. So wird langfristig der Erhalt alter und die Schaffung neuer Streuobstwiesen bewirkt – ganz ohne künstliche Subventionen.
Die Säfte von van Nahmen sind das absolute Gegenmodell zu industriell hergestellten Konzentrat-Säften. Konzentrat aus Asien, Äpfel aus zweifelhafter Herkunft, produziert unter ebenfalls zweifelhaften Bedingungen für Menschen und Planzen sowie undefinierte Aromen in ebenso undefinierter Farbe lassen den Genießer umdenken. Gönnen Sie sich und Ihren Freunden das positive AHA-Erlebnis im Rahmen einer Blindverkostung, testen Sie die Sorten gegeneinander und auch einmal gegen Ihren bisherigen Lieblingsapfelsaft!
Ohne ein Verkostungsergebnis vorwegnehmen zu wollen, sei auf die DLG-Auszeichung „Preis der Besten“ hingewiesen. Keine zehn Unternehmen aus Deutschland konnten sich über konstante, mindestens 15jährige Gold-Bewertungen freuen, die Privatkelterei van Nahmen gehört dazu und ist somit ein würdiger Träger des goldenen Preises der Besten.